Im Rahmen eines bundesweit einmaligen Pilotprojektes bekam die Marbachshöhe- eines der innovativsten Kasseler Quartiere Unterstützung durch die neuen Informationstechnologien. Mit vielfältigen Quartiersbezügen hinterlegt das Serviceportal Marbachshöhe online verschiedenste mit Wohnen, Leben und Arbeiten verknüpfte Angebote und Dienstleistungen, informiert umfassend über Hintergründe und aktuelle Entwicklungen und unterstützt somit die komplexen, nachbarschaftlichen Netzwerke..
Das Serviceportal macht die Geschichte der Marbachshöhe, vom ehemaligen Kasernenareal zum innovativen Standort für Leben und Arbeiten, die Gründung des Technologieparks und die Entstehung vielfältiger sozialer-, kultur- und kunstorientierter Initiativen, die sich hier angesiedelt haben, erfahrbar.
Statistischen Informationen, Daten und Fakten, Kommunalpolitik, Schulen, Bildungs- und Kindertageseinrichtungen, Kirchengemeinden, sowie weitere Institutionen bieten Ihnen einen Überblick über die Akteure und das Geschehen auf der Marbachshöhe und Umgebung.
marbachshoehe.net bietet den Unternehmen der Marbachshöhe und Umgebung individuell abgestimmte Präsentationsmöglichkeiten: Bekanntmachungen, Stellenangebote, Firmennews und andere Formen des Informationsaustausches in Kassel, gebündelt in einem innovativen Serviceportal.
Initiatoren
OctaVIA AG - ein innovatives Dienstleistungsunternehmen im Bereich der SAP-Beratung, mit breitem Spektrum von Dienstleistungsangebot, wie Optimierung der Geschäftsprozesse, Integration innovativer Technologien und stabile Service Level Agreements und mehr.
StadtZeit Kassel Magazin - Informations- und Kommunikationsforum für Kassels innovative Seiten.
Chronologie
Frühjahr 2006 | Zusammenschluss der Initiatoren, Konzeptentwicklung |
23.-25. Oktober 2006 | OctaVIA AG stellt das neue Portal auf der Expo Real, Europas größter Fachmesse für Standorte und Gewerbeimmobilien, erstmalig vor |
29. März 2007 | Oberbürgermeister Bertram Hilgen gibt den offiziellen Startschuss für das Serviceportal Marbachshöhe in Kassel |
18. Januar 2008 | Präsentation des Portals den engagierten Einwohnern in eine Sitzung der Zukunftswerkstatt Marbachshöhe |
21.Februar 2008 | Präsentation der statistischen Daten über Marbachshöhe und kurze Vorstellung des Portals bei der Ortsbeiratsitzung Bad Wilhelmshöhe, Kassel |
März 2015 | StadtZeit Kassel übernimmt die komplette Betreuung des Porlas |
Unsere Ziele
• Aufbau eines Netzwerkes aller Personen und Organisationen mit Marbachshöhen- Bezug (Unternehmen, Einwohner, Interessenten)
• Versorgung des Netzwerkes mit Informationen aus dem Quartier und der näheren Umgebung, verknüpft mit einem breiten Leistungsangebot
• Unterstützung der auf der Marbachshöhe beheimateten sozialen Organisationen und Institutionen durch mediale Präsenz
• Repräsentation der Marbachshöhe als ein innovatives Stadtquartier und des gelungenen Konversionsprozesses nach außen
Unsere Angebote
Alle engagierten Nutzer des Portals, sowie Einwohner und Interessenten können mit ihren Bildern, Reportagen, lokalen Nachrichten usw. aktiv an einem beteiligungsoffenen Portal- Gestaltungsprozess teilnehmen.
Kontakt
Klaus Schaake
c/o Bürogemeinschaft 48zwei
Friedrich-Ebert-Straße 48
34117 Kassel
Tel.: 0561/ 475 10 11
E-Mail: info@klausschaake.de